- Details
- Geschrieben von: Maximilian Erhardt
- Kategorie: Archiv
- Zugriffe: 1541
Fazit zur Gemeinderatswahl 2019 von unserem Maximilian Erhardt
Schluss, aus, vorbei!
- Listenübergreifend belege ich Platz 31 von 124 Kandidaten.
- Betrachtet man nur die Kandidaten unter 30 Jahren belege ich mit einem Vorsprung von 605 Stimmen Platz 1 von 24 Kandidaten
- Betrachtet man nur die Kandidaten unter 40 Jahren belege ich hinter Sascha Binder und Kai-Steffen Maier Platz 3 von 39 Kandidaten. Von einem Landtagsabgeordneten und vom CDU Kreisvorsitzenden kann man sich, in diesem Fall, geschlagen geben.
- Details
- Geschrieben von: Dr. Stephan Schweizer
- Kategorie: Archiv
- Zugriffe: 1447
Vielen Dank an unsere Wähler für dieses tolle Ergebnis (+23 %) bei der Kommunalwahl 2019
Liebe Wählerinnen und Wähler,
wir danken allen recht herzlich für das uns geschenkte Vertrauen bei der Kommunalwahl.
Wir werden uns für Sie einsetzen und gerne sind wir auch weiterhin Ihr Ansprechpartner.
Kommen Sie auf uns zu, wenn Sie ein kommunales Anliegen haben.
Ein paar Stichpunkte zur Wahlanalyse bei der Gemeinderatswahl:
Mit einem Zuwachs von 8.140 Stimmen (23 %) haben wir den höchsten Zuwachs aller Listen.
CDU und SPD haben Stimmen verloren.
Unsere „Spitzenkandidaten“ haben ordentlich zugelegt, so dass alleine die 5 gewählten Gemeinderäte 4.441 Stimmen Zuwachs hatten.
Bettina Maschke hat 2.353 Stimmen mehr bekommen und den viertbesten Stimmenanteil aller Kandidaten und Werner Gass hat sein Stimmenkonto um 123 % aufgestockt – Respekt.
Auch die nicht gewählten Kandidaten der Freien Wähler haben mehr Stimmen eingebracht (3.699) wie 2014.
Wir haben unsere 5 Sitze behalten, wogegen die CDU Federn lassen musste und von 8 auf 6 Stadträte zurückfiel und auch die SPD hat einen Sitz verloren.
Ihr Dr. Stephan Schweizer 1. Vorsitzender der Freien Wähler Geislingen
Hier die Ergebnisse unserer Kandidaten
Maschke, Bettina | 5749 | Gewählt |
Gass, Werner | 4165 | Gewählt |
Bopp, Jörg | 3816 | Gewählt |
Kraus, Ludwig | 3278 | Gewählt |
Dr. Schweizer, Stephan | 2389 | Gewählt |
Tilger, Anke | 2134 | |
Wörz, Helmut | 2085 | |
Mallock, Werner | 2028 | |
Schendzielorz, Oliver | 1941 | |
Loibl, Carola | 1839 | |
Erhardt, Maximilian | 1794 | |
Sihler, Hans-Ulrich | 1607 | |
Beil, Gabriele | 1485 | |
Schrag, Hansjörg | 1222 | |
Schreitmüller, Sabine | 1172 | |
Jöhren, Kerstin | 1103 | |
Müller, Lothar | 1053 | |
Kreidenweiss, Michael | 1045 | |
Walz, Reinhard | 1043 | |
Barf, Norbert | 968 | |
Wahl, Markus | 697 | |
Bunth, Peter | 566 |
- Details
- Geschrieben von: Oliver Schendzielorz
- Kategorie: Archiv
- Zugriffe: 12037
Die Freien Wähler Geislingen beschließen die Kandidaten-Wahlliste für die Kommunalwahl 2019
Auf der Mitgliederversammlung der Freien Wähler Geislingen e.V. am 20.02.2019 stimmten die Mitglieder über die Wahlliste für die Gemeinderatswahl am 26.05.2019 ab.
Einstimmig wurde die Liste mit den vorgeschlagenen Kandidaten angenommen.
Folgende Kandidaten wurden nominiert – in alphabetischer Reihenfolge:
Norbert Barf
Gabriele Beil
Jörg Bopp
Peter Bunth
Maximilian Erhardt
Werner Gass
Kerstin Jöhren
Ludwig Kraus
Michael Kreidenweiss
Carola Loibl
Werner Mallock
Bettina Maschke
Lothar Müller
Oliver Schendzielorz
Hansjörg Schrag
Sabine Schreitmüller
Dr. Stephan Schweizer
Hans-Ulrich Sihler
Anke Tilger
Markus Wahl
Reinhard Walz
Helmut Wörz
Der 1. Vorsitzende Stephan Schweizer stellte noch die Aktivitäten für den anstehenden Wahlkampf vor.
Anschließend wurden Informationen über die aktuellen Geislingen Themen ausgetauscht.
Wie immer agieren die Freien Wähler sachbezogen, bürgernah und unabhängig zum Wohle der Stadt.
Für den Kreistag schicken die Freien Wähler Geislingen folgende Kandidaten ins Rennen:
Frank Dehmer
Sascha Feller
Carola Loibl
Volker Mann
Andreas Marchtaler
Oliver Schendzielorz
Walter Sperr
Martina Stahl
Hans Matthias Zimmermann
- Details
- Geschrieben von: Dr. Stephan Schweizer
- Kategorie: Archiv
- Zugriffe: 8368
Die Freien Wähler Geislingen ernennen Jörg Schneider zum Ehrenmitglied
Auf der Mitgliederversammlung am 20.02.2019 ernennen der Freien Wähler Geislingen e.V. in Würdigung der besonderen Verdienste und dem unermüdlichen Einsatz in den vergangenen 50 Jahren Jörg Schneider zum Ehrenmitglied.
Der frühere Vorsitzende Roland Funk hält eine Laudatio, bei der das das jahrzehntelange Engagement und den unermüdlichen Einsatz des mit Abstand dienstältesten freien Wählers ersichtlich wird. Die erste Kandidatur von Jörg Schneider für den Gemeinderat erfolgte im Jahre 1968, dem Gemeinderate gehörte er von 1971 bis 1999 an.
Sechs Jahre war er Fraktionsvorsitzender und in fast allen Ausschüssen vertreten.
Trotz seines aktiven Karriereendes im Jahre 1999 ist er weiterhin in vollem Einsatz und unersetzlich für die Freien Wähler, auch in diesem Wahlkampf.
Ein vom 1. Vorsitzender Dr. Stephan Schweizer überreichter Reisegutschein für ihn und seine Frau Hilde rundet die Würdigung ab.
- Details
- Geschrieben von: Oliver Schendzielorz
- Kategorie: Archiv
- Zugriffe: 10709
Antrag der Freien Wähler zur Schaffung von zwei weiteren Stellen im Gemeindevollzugsdienst
Sehr geehrter Herr OB Dehmer,
für die Freien Wähler im Gemeinderat der Stadt Geislingen stelle ich nachfolgenden Antrag, mit der Bitte dies sowohl in der Verwaltung zu prüfen als auch in den gemeinderätlichen Gremien zu beraten.
Antrag:
Die Verwaltung möge, aufgrund der angespannten Personalsituation und der (Nicht) Erfüllung der erforderlichen Aufgaben im Gemeindevollzugsdienst (GVD) prüfen, ob es nicht möglich wäre, zwei weitere Stellen für den GVD zu schaffen und den Antrag in den erforderlichen gemeinderätlichen Gremien zu beraten.
Zur Begründung:
Das Aufgabengebiet des GVD ist sehr vielfältig und geht vom Überwachen der im privaten Besitz befindlichen Schusswaffen, über die Hundehalterpflichten (Kampfhunde), bis zur Überwachung von sog. Müllsündern, vom Überwachen des ruhenden Verkehrs bis zur Geschwindigkeitsüberwachung und, und, und. Der GVD ist mit vielfältigen Aufgaben in vielen Bereichen gefordert, dem er aufgrund der Personalsituation vielfach nicht (mehr) gerecht werden kann. Grundsatz soll sein, die Präsenz zu erhöhen, um so die öffentliche Sicherheit und Ordnung bestmöglich zu gewährleisten.
Die Erwartungshaltungen und das Anspruchsdenken (teilweise berechtigt) der Bevölkerung wird größer und dadurch steigt auch der Druck auf das Ordnungsamt, die Verwaltung und letztlich auch auf den Gemeinderat. Um nicht „ohnmächtig“ dazustehen, muss sich etwas ändern.
Die jüngsten „Bürger“- Veranstaltungen z. B. zu Themen der „Vermüllung“, Lärmbelästigung / Zustände in der oberen Stadt oder das Thema „Wir steigern Verkehrssicherheit“, organisiert aus dem Netzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BE), zur allgemeinen Verkehrssicherheit in der gesamten Stadt, belegen dies.
Wir sehen durch die Erhöhung der Stellen eine Chance zur Verbesserung in den „Brennpunkten“, bzw. den allgemein „brennenden Themen“, ohne hierdurch gleich als „Überwachungsstadt“ einen negativen Touch zu erfahren. Vielmehr dient es dazu den erforderlichen Aufgaben gerecht zu werden.
Aus diesen Gründen halten wir es für erforderlich sich diesem Thema anzunehmen und im Gemeinderat zu beraten.
Ludwig Kraus
Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler Geislingen